Aufgerissene Kehrichtsäcke – verstreute Abfälle

Aktuell erreichen uns täglich Meldungen über aufgerissene Kehrichtsäcke und verstreute Abfälle. Insbesondere die Füchse haben Junge und sind intensiv auf Nahrungssuche.

Wir sind sehr dankbar, wenn Sie mithelfen, auf das Thema aufmerksam zu machen: Idealerweise werden die Säcke gar nicht erst über Nacht auf die Strasse gestellt oder wenn, dann unbedingt „geschützt“. Wir empfehlen dafür Rollcontainer (140 oder 240 l Volumen) oder manche Leute decken die Säcke mit Körben oder Wolldecken ab. Unser Personal von der Kehrichtabfuhr ist zwar angewiesen, die verrupften Säcke und das Material bestmöglich von Hand zusammen zu sammeln. Wenn jedoch die Streuung zu gross ist muss die Strassenreinigung übernehmen. Auf jeden Fall kann dieser Zusatzaufwand vermieden werden und deshalb sind wir sehr froh um Ihre kommunikative Unterstützung. Verstreute Abfälle sind in jedem Fall ein Übel – wenn Wind und Regen dazu kommen wird das Material noch stärker verfrachtet und landet da wo es auf jeden Fall nicht gehört.

Fuss- und Veloweg in Wabern eröffnet

In Wabern baut die Gemeinde Köniz einen Fuss- und Veloweg zwischen dem Bahnhof Wabern und dem Zentrum Kleinwabern. Er führt weitgehend entlang der Bahngleise und bietet eine sichere Alternative zur stark befahrenen Seftigenstrasse. Ab dem 30. Januar 2023 wird ein weiterer Wegabschnitt der Bevölkerung zur Benutzung freigegeben. Die offizielle Eröffnung findet nach Abschluss aller Arbeiten im Frühjahr 2023 statt.

Erneuerung Gurtenbahn

Die Gurtenbahn soll im 2024 rundum erneuert werden. Anlässlich der Info-Veranstaltung vom 12. Januar konnten wir uns vom interessanten Projekt einen ersten Eindruck verschaffen. In der folgenden Präsentation wird Ihnen das Vorhaben im Detail erläutert. Bei Fragen dazu wenden Sie sich direkt an die Gurtenbahn https://www.gurtenpark.ch/gurtenbahn

Ufersanierung Aare Eichholz-Dählhölzli

Ab Herbst 2022 werden die Aareufer im Eichholz und beim Dählhölzliwald saniert. Das vom KantonBern umgesetzte Projekt ist notwendig, um die Infrastruktur entlang der Ufer vor Erosion zuschützen. Parallel dazu verbreitern die Gemeinden Bern und Köniz ihre Uferwege. Am Dienstag, 23. August 2022, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Projekten und zum geplantenBauablauf statt (Details […]

Sanierung Seftigenstrasse und Tramverlängerung

Der Wabern-Leist beteiligt sich seit Jahren aktiv an Diskussionen und bringt die Waberer Interessen anlässlich von Informationsanlässen und Gesprächen mit der Gemeinde sowie Kanton/Bernmobil ein. Im bisherigen Planungsverlauf konnten so verschiedene Details geklärt und Vorschläge eingebracht werden. Ein zentrales Anliegen des Wabern-Leists ist der Einbezug und die Information der Bevölkerung. Darum wurde etwa der Leist-Anlass […]

Ufersanierung Dählhölzli-Eichholz

Auf der linken Aareseite (Gemeinde Köniz) sind das Ufer und die dahinterliegenden Infrastrukturanlagen (Aaretalleitung, Uferweg) durch Längsverbauungen aus Beton geschützt. Diese sind teilweise unterspült und zerbrochen. Der Uferschutz ist so nicht mehr gewährleistet. Zudem können die maroden Uferverbauungen für Schwimmende zur Gefahr werden. Um das Gebiet und die Infrastrukturanlagen vor Hochwasser und Erosion zu schützen, […]

Mitwirkung Wildtierschutzverordnung

Mit dem Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) 2021 und Agglomerationsprogramm der 4. Generation (AP4) stimmt die RKBM die Siedlungs-, Landschafts- und Verkehrsplanung aufeinander ab. Ziel des Instruments ist es, die Region als attraktiven Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu stärken. Die RKBM hat das RGSK 2021 / AP4 in einem aufwendigen Prozess gemeinsam mit ihren Mitgliedsgemeinden konzipiert. […]

Petition Villa Bernau – für ein starkes Könizer Quartierzentrum in Wabern

Die Gemeinde Köniz will bei der Villa Bernau ab 2020 jährlich 25‘000 Franken sparen. Definitiv entschieden wird im September. Die Bernau könnte einen dermassen grossen Betrag aber nur über Stellenkürzungen auffangen. Das würde sich direkt auf die Angebote der Quartier- und Familienarbeit, also die Kernaufgaben des Waberer Quartierzentrums, auswirken. Betroffen wären also Engagements wie der […]

Ufersanierung Aare Eichholz-Dählhölzli

Im Abschnitt zwischen Dählhölzli und Eichholz müssen die über 80 Jahre alten Betonufer saniert werden. Der Vorstand des Wabern-Leists hat das Projekt des Kantons eingehend studiert. Er begrüsst den Ersatz der Betonverbauungen durch eine naturnahere Gestaltung mit Natursteinblöcken und einer Begrünung der Uferböschung im oberen Bereich. Er sieht die neue Gestaltung als Gewinn, auch wenn […]

Sanierung der Aareufer im Eichholz und Dählhölzli

Liebe Wabern-Leist Mitglieder Die Aareufer im Eichholz und beim Dählhölzliwald haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und die Ufer sind an vielen Orten stark unterspült. Der Schutz der Uferwege und der entlang des Ufers verlaufenden Wasser- und Abwasserleitungen ist nicht mehr sichergestellt. Das Projekt «Ufersanierung Aare Eichholz–Dählhölzli» sieht vor, die Aareufer zu sanieren, um sie […]

Areal Station Wabern

Der Wabern-Leist unterstützt das Ziel, bei der Station Wabern ein attraktives Bahnhofquartier zu schaffen. In seiner Stellungnahme formuliert er konkrete Anliegen und Vorschläge für die weitere Planung.   PDF der Stellungnahme     Areal_Station_Wabern_Mitwirkung_180531  

Grünau

Die Planungsinstrumente zur Erweiterung des Alters- und Pflegeheims Grünau liegen vor. Die öffentliche Mitwirkung dauert bis am 13. Juli. Die Unterlagen sind abrufbar unter: www.koeniz.ch/gruenau

Fotowettbewerb «Mein Wabern»

Der Wabern-Leist, der Wabern Spiegel, die Villa Bernau und  Matthias Luggen Fotografie riefen auf zum: Fotowettbewerb «Mein Wabern» Der Fotowettbewerb im Wabern-Spiegel  

Herzliche Gratulation den Gewählten!

Unser Vizepräsident Hansueli Pestalozzi ist in den Gemeinderat von Köniz gewählt worden. Herzliche Gratulation Hansueli, wir freuen uns, dass unser Ortsteil Wabern mit dir kompetent im neuen Gemeinderat vertreten ist! Folgende Waberer und Wabererinnen haben den Sprung ins Parlament geschafft: Markus Willi (Mitglied AG Bau und Planung Wabern-Leist) Tanja Bauer Werner Thut Christina Aebischer Roland […]

Sanierung Gurtendorfstrasse: Einigung am Runden Tisch

16.06.2017 Die 2003 erstellten Asphaltspuren im oberen Teil der Gurtendorfstrasse sind in einem schlechten Zustand. Dem Parlament wird am 26. Juni 2017 ein Sanierungkredit von 415‘000 Franken beantragt. Der Wabern Leist hat betroffene Interessenvertretungen zu einem Runden Tisch eingeladen. Diskutiert wurden verschiedene Sanierungsvarianten und eine Empfehlung an das Parlament. Die Vollasphaltierung wird von allen Teilnehmenden […]

Betreten erwünscht!

Raphael Aeberhard geht in seiner Masterarbeit in Raumplanung der Frage nach, ob und wie Familien mit Kindern, Jugendliche, Schulklassen oder Kitas neue Freiraumangebote wie beispielsweise eine Spielwiese am Siedlungsrand nutzen. Wabern ist Teil dieser Forschungsarbeit! Vom 17. Juni bis 9. Juli 2017 kann auf dem Areal der Stiftung Bächtelen probehalber eine Wiese genutzt werden. Vor Ort findest du […]

Stellungnahme zum Projekt Fuss- und Radweg Wabern

Der Wabern-Leist begrüsst den Bau eines Fuss- und Radwegs entlang der Bahnlinie zwischen dem Bahnhof Wabern und dem Bahnhof Kehrsatz Nord ausdrücklich. Im langgezogenen und wachsenden Ortsteil Wabern besteht ein grosses Bedürfnis für eine attraktive und sichere Parallelroute für den Fuss- und Veloverkehr südlich der Seftigenstrasse. Die komplette Stellungnahme findest du hier als PDF.

Vorplatz der Gurtenbahn wird nach Mani Matter benannt

 Der bisher namenlose Vorplatz der Gurtenbahn heisst neu Mani-Matter-Platz. Die Gemeinde Köniz ehrt damit den unvergesslichen Berner Liedermacher, der einst in Wabern lebte und heute 80jährig würde. „Mani-Matter-Platz“ steht auf dem Strassenschild, das die Könizer Gemeinderätin Rita Haudenschild, Sibyl Matter als Vertreterin der Familie Matter und Parlamentspräsident Markus Willi am 4. August vor den Medien […]

Zieglerspital

Liebe Engagierte rund um den Verein Ziegler Freiwillige   Seit dem Sommer 2017 hat sich einiges verändert auf dem Ziegler-Areal. Die Kollektivunterkunft im Renferhaus wurde geschlossen und seit Mitte September nutzt das Hostel 77 zusammen mit uns das ehemalige Personalrestaurant. Die Aktivitäten des Vereins Ziegler-Freiwillige haben sich dadurch verändert und weiterentwickelt. Im Moment sind folgende Gruppen aktiv: Die […]

Informationsmaterial Petition Tramverlängerung

Medienmitteilung zur Übergabe der Petition beim Bund (pdf-Datei) Medienmitteilung zur Übergabe der Petition in Wabern (pdf-Datei) Referat Regierungspräsidentin Barbara Egger-Jenzer anlässlich der Hauptversammlung vom 11. März 2009 (pdf-Datei) (pdf-Datei) Auszug aus dem Protokoll der Hauptversammlung vom 11. März 2009(pdf-Datei)